Projektvorlagen

Mit Projektvorlagen kannst du einfacher und schneller Projekte erstellen, indem du voreingestellte Informationen für oft genutzte Projekte verwendest. Projektvorlagen enthalten Daten (wie Zeitpläne, Materialien, Funktionen) aus einem früheren Projekt, die du wiederverwenden und anpassen kannst.

Verfügbar für: Lite Classic Pro

Wie du eine Projektvorlage erstellst

Projektvorlagen basieren immer auf einem Projekt im Modul 'Projekte'. Um eine Vorlage einzurichten, musst du ein Projekt kopieren. Du kannst ein neues Projekt anlegen oder ein bestehendes Projekt verwenden.

 

  1. Gehe zu Konfiguration > Einstellungen > Projektvorlagen.
  2. Klicke auf Hinzufügen und gib deiner Vorlage einen Namen.
  3. Suche nach dem zu kopierenden Projekt (das neu angelegte oder das bestehende Projekt).
  4. Speicher die Vorlage.
  5. (Optional) Du kannst nun das von dir erstellte Projekt löschen, nur um die Vorlage festzulegen. 

Elemente einer Projektvorlage

Wenn du eine Projektvorlage verwendest, werden die folgenden Elemente in das neue Projekt kopiert:

  • Zeitplane
  • Notizen und Aufgaben
  • Subprojekte
  • Materialgruppen und geplantes Material
  • Personal- und Transportfunktionen
  • Zusätzliche Kosten
  • Finanzielle Details (Rabatte, MwSt, Kaution)

Die Planung von Personal und Transport auf den Funktionen wird nicht kopiert, da die Verfügbarkeit abweichen kann.

Eine Projektvorlage aktualisieren

Projektvorlagen können nicht direkt bearbeitet werden. Wenn du etwas in einer Vorlage ändern möchtest:

  1. Füge ein neues Projekt mit der Vorlage hinzu, die du bearbeiten möchtest.
  2. Bearbeite die Informationen.
  3. Speicher das Projekt als neue Vorlage (wie im vorherigen Absatz beschrieben).
  4. Lösche die alte Vorlage.

Using your project template

Nachdem du die Vorlagen eingerichtet hast, kannst du sie zum Erstellen eines neuen Projekts verwenden. Wenn du ein Startdatum auswählst, werden alle Zeiträume des Zeitplans übernommen. Nach der Erstellung des Projekts kannst du die Anfangs- und Endzeiten jeder Periode ändern und die Projektdetails an deine Bedürfnisse anzupassen.

Hinweis: Vorlagen enthalten auch den Reiter 'Finanzen' eines Projekts. Wenn du ein bestehendes Projekt kopierst, für das du einige Rabatte gewährt hast, dann sind diese Teil der Vorlage. 

Tipps zur Erstellung von Vorlagen

Um dir zu helfen, welche Vorlagen für dich sinnvoll sein könnten, kannst du den folgenden Schritten folgen: 

  1. Erstelle eine Liste mit Projekten, die sich oft wiederholen, ähnlich sind oder sehr viel Zeit für das Erstellen in Anspruch nehmen.
  2. Finde heraus, was die wesentlichen Informationen in diesen Projekten sind (zum Beispiel Zeiten, Material, Funktionen, Notizen oder Aufgaben). 
  3. Erstelle die Projektvorlagen die du brauchst, mit den oben überlegten Informationen. 

Beispiele für Projektvorlagen

Hier findest du Beispiele, für was du eine Projektvorlage nutzen kannst.

Beispiel 1: Ein Dry-Hire, bei dem der Kunde das Material abholt und wieder zurück bringt

Für Dry-Hire-Projekte sind immer eine Abhol- und Rückgabezeit erforderlich. Zusätzlich hast du noch den Planungszeitraum (Zeitraum, in dem das Material nicht im Lager ist und du deshalb nicht vermieten kannst) und den Gebrauchszeitraum (Tage die du deinem Kunden in Rechnung stellst).

Die Projektvorlage für dieses Szenario verwendet den folgenden Zeitplan:

Bildschirmfoto_2017-12-15_um_09.57.23.png

Tipp: Für dieses Szenario könnte es hilfreich sein, eine Notiz für das Lager und den Packschein mit "Kunde holt Material ab!" zu erstellen. 

Tipp: Du willst vielleicht noch mehrere Dry-Hire-Vorlagen mit unterschiedlichen Informationen erstellen. Zum Beispiel könnte die eine Lieferung und Abholung enthalten und während eine andere nur Material enthält. Erstelle alle deine Vorlagen nach deinen Bedürfnissen. 

Beispiel 2: Ein 2-Tägiges Event mit zwei Montagetagen und einem Abbautag.

In diesem Szenario brauchst du Zeiten für den Eventzeitraum, die Montage, den Abbau und den Transport (Hin und Zurück).

Die Projektvorlage für dieses Szenario verwendet den folgenden Zeitplan:

Bildschirmfoto_2017-12-15_um_10.25.45.png

Tipp: In diesem Szenario könnte es hilfreich sein, Funktions- und/oder Transportgruppen für jeden Tag zu erstellen. Auch hier willst du vielleicht mehrere Vorlagen mit verschiedenen Zeiträumen für Montage, Eventtage und Abbau erstellen. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 2 fanden dies hilfreich

Beiträge in diesem Abschnitt