Container sind so eingerichtet, dass sie Flexibilität ermöglichen und es dir erlauben, den Inhalt bei Bedarf schnell zu ändern.
Um dein Material so einzurichten, dass es wie Container funktioniert, gehe einfach wie folgt vor:
Erstelle eine physische serialisierte Kombination. Indem du die Methode zur Bestandsberechnung der Kombination auf "serialisiert" einstellst, kannst du jedes einzelne Flightcase und dessen Inhalt individuell verfolgen.
Arbeiten mit leeren Flightcases
Wenn du mit leeren Containern arbeiten möchtest, die du projektweise nach Bedarf befüllst, erstelle einfach eine physische Kombination ohne Standardinhalt. Du kannst dann die Kombination im Lager auswählen, ähnlich wie du in der Vergangenheit Container verwendet hast. Zum Beispiel nehmen wir einen Artikel namens Flightcase 120x63x60, der eine physische, serialisierte Kombination ist. Der Standardinhalt-Tab ist leer.
Im Lager scanne ich mein Flightcase auf das Projekt, speziell dasjenige mit der Seriennummer 142. Sobald das erledigt ist, erscheint es im unteren Teil des Bildschirms unter „Kombinationen (vorbereitet)“.
Durch Tippen auf das Bleistiftsymbol oder Scannen des QR-Codes kann ich den Inhalt bearbeiten. Beachte, dass beim Bearbeiten der spezifischen Kombination der Hintergrund lila wird, um sie hervorzuheben.
Ich kann den Inhalt hinzufügen, indem ich Material in die Kombination scanne (oder auf das entsprechende + Symbol neben jedem Material tippe, das ich hinzufügen möchte).
Wenn ich fertig bin, kann ich mein "Flightcase"-Kombinationsobjekt wieder versiegeln, indem ich auf das Schloss-Symbol tippe.
Jeglicher Inhalt, der auf diese Weise hinzugefügt wird, wird im System als „zusätzlicher Inhalt“ betrachtet.
Hinweis: Du kannst auch deinen ehemaligen Container in ein Projekt einplanen. Beispielsweise kannst du dein Flightcase zusammen mit deinem anderen Material in dein Projekt einplanen. Du kannst dann einfach Material per Drag & Drop in das Flightcase ziehen, um es hinzuzufügen. Das Material, das innerhalb des Flightcases hinzugefügt wird, wird in der Liste nach rechts eingerückt und hat ein L-förmiges Symbol daneben, um anzuzeigen, dass es zu dem darüber liegenden Flightcase gehört.
Es ist wichtig zu beachten, dass du damit nur planst, das Material im Flightcase zu haben. Beim Scannen der Kombination im Lager wird der geplante Inhalt nicht tatsächlich als Teil des Flightcases verschoben. Das liegt daran, dass der Inhalt erst dann zum Flightcase hinzugefügt wird, wenn du das manuell machst. Um Material zu einem Flightcase hinzuzufügen, musst du den Inhalt zuerst in die Kombination scannen.
Arbeiten mit dedizierten Flightcases für spezifisches Material
Wenn du ein dediziertes Flightcase für bestimmtes Material wie Moving Heads oder Mixer haben möchtest, füge diese Artikel einfach als Standardinhalt hinzu. In diesem Beispiel habe ich zwei Moving Heads und mehrere Kabel als Standardinhalt eines Flightcases. Das Flightcase ist eine serialisierte physische Kombination, was bedeutet, dass jede Seriennummer als individueller Container für die Moving Heads fungiert.
Jetzt kannst du den tatsächlichen Inhalt zu jedem Flightcase hinzufügen und nach Bedarf befüllen, indem du die entsprechenden Artikel hinein scannst. Dann versiegelst du es und hast es einsatzbereit.