In Rentman ist finanzielle Genauigkeit ein entscheidender Teil des Systems, auf die Nutzer wie du dich verlassen. Es gibt Situationen in Rentman, in denen du auf Rundungsfragen stoßen könntest, die du gerne geklärt hättest.
Szenario #1
Eine Rechnung über 10,91 € wird gleichmäßig auf zwei separate Rechnungen aufgeteilt. Das führt dazu, dass du zwei Rechnungen über jeweils 5,455 € hast. Aufgrund der Rundung wird es jedoch als 5,46 € angezeigt.
Das bedeutet, dass du einen zusätzlichen Cent auf der Rechnung siehst, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird, was zu Verwirrung führt.
Szenario #2
In einem Projekt hat ein Nutzer die Ausrüstung mit 100,246 € bepreist, was visuell auf 100,25 € gerundet wird. Du planst eine Gesamtmenge von 100, also erwartet der Nutzer, dass es 100 Stück x 100,25 € sind.
Allerdings, obwohl Rentman die Materialien als gerundet anzeigt, ist sie im Backend nicht gerundet. Die tatsächliche Berechnung ist 100 Stück x 100,246 € = 10.024,60 €.
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und öffne das Bild in einem neuen Tab, um die volle Auflösung zu sehen.
Warum funktioniert es so und kann es behoben werden?
Es gibt keine Möglichkeit, dies vollständig zu beheben. Im Backend muss Rentman einen Punkt wählen, an dem die Rundung stattfinden wird. Ob es bei jedem Schritt der Berechnung oder am Ende ist, beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Im oben genannten Szenario #1 gibt es keine Möglichkeit, dies zu beheben. Entweder berechnet die Rechnung einen Cent zu viel oder zu wenig.