Tipps zur Behebung von Fehlern beim Import von Material

Gelegentlich kann es zu Importfehlern kommen, entweder teilweise oder vollständig. Wenn dies geschieht, findest du alle Antworten in den Importergebnissen wie: 

  • Welche Artikel/Seriennummern sind fehlgeschlagen. 
  • Warum sind diese Artikel/Seriennummern fehlgeschlagen?
  • Welche Artikel/Seriennummern wurden erfolgreich importiert.

Am Ende der Importergebnisse kannst du eine Datei herunterladen, die alle fehlgeschlagenen Artikel mit dem Grund für das Scheitern enthält. Dadurch erhältst du Informationen über die Ursache des Fehlers. 

Einige Gründe, warum der Import fehlschlägt
  • Doppelte Seriennummern oder QR-Codes - In Rentman kann ein Artikel keine doppelte Seriennummer oder QR-Codes haben. Wenn du einen Artikel mit Seriennummern oder QR-Code X importierst und X bereits in deiner Datenbank vorhanden ist, kann der Artikel nicht importiert werden.
  • QR-Codes mit maximal 25 Ziffern - QR-Codes in Rentman haben eine maximale Größe von 25 Zeichen (einschließlich Leerzeichen). Wenn deine QR-Codes diese Anzahl überschreiten, werden sie abgeschnitten. Dadurch können identische QR-Codes entstehen.
  • Zu viele Daten - Große Dateien könnten zu lange dauern, um verarbeitet zu werden, und einige Informationen könnten nicht importiert werden. Wenn dies der Fall ist, lösche den letzten Import, teile deine Liste in kleinere Dateien auf und importiere sie separat.
  • Falsche Formatierung - Alle Informationen in der Datei müssen als Text eingegeben werden und ohne Markierungen (fett, kursiv, Hintergrundfarben usw.)
  • Mehrere Blätter - Wenn deine .xslx-Datei mehrere Blätter enthält, kann sie nicht in Rentman importiert werden. 

Verwaltung von Seriennummern und Materialinformationen

Seriennummernspalte

Wenn du Seriennummern verwendest, kannst du in deiner Materialdatei Spalten anlegen, die Informationen über ein bestimmtes Material enthalten, das durch eine Seriennummer identifiziert wird. Diese Spalten sind nützlich, da jedes einzelne Stück desselben Materials ein anderes Kaufdatum oder eine andere interne Referenz haben kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass mehrere Seriennummern immer mit demselben Material verbunden sind.

Hinweis: Die Werte in der Spalte "Seriennummer (Seriennummer)" werden in der gesamten Software angezeigt, um jede Seriennummer zu identifizieren. Gib in dieser Spalte den Namen oder den Code ein, den du zur Bezeichnung deiner Seriennummer verwendest.

Zusätzliche Eingabefelder importieren

  1. Richte das zusätzliche Eingabefeld im Konfigurationsmodul ein.
  2. Erstelle eine Spalte mit dem Wert des zusätzlichen Eingabefelds in deiner .xlsx-Datei.
  3. Beim Importieren der Datei ordne die neue Spalte dem zusätzlichen Eingabefeld zu (Du findest es im Abschnitt 'Extra' der Spalten).

Aktualisiere deine Materialien in deiner Datenbank

Wenn du deine Materialliste bereits importiert hast, aber einige Massenänderungen vornehmen musst, kannst du die Artikel in deiner Datenbank aktualisieren.

Profi-Tipps zur Erstellung deiner Materialdatei Ausrüstungsdatei

Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung deiner Materialdatei

Die Liste, die du in Rentman importierst, muss eine .xlsx (Microsoft Excel, Google Sheets) oder .csv-Datei sein.

Hier sind einige Tipps zur Vorbereitung deiner Datei:

  • Erkennbare Überschriften in der ersten Zeile der Datei.
  • Artikel können nicht zu einer virtuellen Kombination oder physischen Kombination in der Datei hinzugefügt werden. Du musst deine Artikel als separate Zeile eingeben und sie zu einer virtuellen/physischen Kombination in Rentman hinzufügen.
  • Importiere nicht mehr als 64 Spalten auf einmal.
  • Beinhaltet zumindest die wichtigsten Informationen (z. B. Name, Menge, Mietpreis, Ordner).
  • Der Ordnerpfad eines Artikels muss in der Spalte Ordner angegeben werden, wie folgt:
    audio/mikrofone/drahtlos
  • Stelle sicher, dass die Datei keine mehreren Blätter enthält.
  • Wenn du QR-Codes verwenden, stelle sicher, dass sie eindeutig und kürzer als 25 Zeichen sind.
  • Keine leeren Zeilen in der .xlsx-Datei.
  • Keine Bilder in der .xlsx-Datei. Diese können später in der Software hinzugefügt werden.
  • Stelle sicher, dass alle Informationen in der Datei als Text eingegeben werden und ohne Markierungen (fett, kursiv, Farben usw.).
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich