Wenn du deine regelmäßige Bestandszählung durchführst, kannst du überprüfen, ob die Menge, die du auf Lager hast, tatsächlich mit der in Rentman übereinstimmt, und sie korrigieren, wenn dies nicht der Fall ist. In diesem Artikel erklären wir die, wie's funktioniert.
.
Wie funktioniert es?
Für jedes Item oder physische Kombination in deiner category Materialdatenbank, kannst du berechnen, wie viele Artikel du derzeit auf Lager hast und sie mit deinem "Erwarteten Lagerbestand" abgleichen. Das Erstelldatum der Bestandszählung wird als Bezugspunkt für die Berechnung des Materials genommen, das sich zu diesem Zeitpunkt in deinem Lager befinden sollte.
Für deine Items ergibt sich der "Erwartete Lagerbestand" aus der Menge des Artikels abzüglich der Mengen, die in einer physischen Kombination, in der Reparatur und am Veranstaltungsort eines Projekts enthalten sind. Physische Kombinationen folgen den gleichen Richtlinien wie deine Items.
Beispiel: Wenn du 10 Einheiten eines Mikrofons X hast und 2 Stück Teile deiner virtuellen Kombination sind, 1 Stück in Reparatur und 3 Stück an Veranstaltungsorten einiger Projekte sind, beträgt der "Erwartete Lagerbestand" von Mikrofon X 4.
Bitte beachte, dass virtuelle Kombinationen von der Zählung ausgeschlossen sind, da ihr Inhalt variieren kann.
Zähle deine Materialien
So startest du die Bestandszählung:
- Gehe zum category Materialmodul.
- Wähle über das Kontrollkästchen alle Materialien aus, die du zählen möchtest.
- Klicke auf die Weitere Aktionen Schaltfläche more_vert .
- Wähle "Lagerbestand zählen".
- Auf der Registerkarte Allgemeine Informationen findest du Anweisungen zu dieser Funktionalität und kannst einen Namen und ein Kommentar für deine Bestandsprüfung hinzufügen.
- Optional: Du kannst auch Aufgaben und Notizen zu dieser Bestandszählung hinzufügen.
- Auf der Registerkarte Materialien findest du alle von dir ausgewählten Materialien.
- Du kannst deine Materialien jetzt manuell zählen (Doppelklick auf die Spalte "Gezählt") oder die Scanfunktion verwenden.
Zum Scannen deiner Materialien zum Zwecke der Bestandszählung benötigst du einen über USB/Wireless angeschlossenen Scanner. Es ist noch nicht möglich, dies über die Rentman Mobile App zu tun. Das bedeutet, dass es auch nicht möglich sein wird, Zebra-Scanner, die auf die Rentman-App angewiesen sind, zum Scannen zu verwenden.
Nachdem die Zählung abgeschlossen ist, kannst du in den Spalten "Status" sehen, ob du weniger (" Mangel") oder mehr ("Überschuss") als die erwartete Menge oder genau die erwartete Menge (" Korrekt") gezählt hast.
Wenn du Massenmaterial (Ausrüstung, für die du keine Seriennummern verwendest) zählst, kannst du auf "Zählung abschließen" klicken und die Differenz wird auf die Menge des Materials angewandt. Wenn nach der Zählung eine Fehlmenge aufgetreten ist, wird die Menge der fehlenden Artikel automatisch zum Abschnitt Verlorenes Material des build Werkstattmoduls hinzugefügt.
Wenn es für ein serialisiertes Material keine Seriennummern zu zählen gibt, wird der Status der Zählung automatisch auf ("Korrekt") gesetzt.
Wenn du Material mit Seriennummern zählst, musst du die Abweichungen manuell korrigieren.
Zählen von Verkaufsmaterialien
Bei der Zählung deines Bestands für Verkaufsartikel ist der Prozess genau derselbe. Nachdem du auf "Zählung abschließen" geklickt hast, wird eine Bestandsmutation erstellt, um die Unterschiede anzuwenden.
Verwaltung deiner Lagerbestände
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Lagerbestände verfolgen kannst, z.B. wie du Materiallieferungen erfassen, deine Lagerbestände senken und manuelle Bestandskorrekturen vornehmen kannst, kannst du unseren Support-Artikel über das "Verwalten deiner Lagerbestände" lesen.