In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen drei Arten von Inhalten in Bezug auf physische und virtuelle Kombinationen erläutert.
Standardinhalt
Wenn du eine physische Kombination (sowohl in Menge als auch serialisiert) oder virtuelle Kombination erstellst, kannst du den Standardinhalt dieser Kombination ausfüllen.
So greifst du darauf zu:
- Öffne das category Materialmodul.
- Wähle deine physische Kombination aus.
- Öffne den Reiter 'Standardinhalt'.
Der Standardinhalt ist eine vordefinierte Gruppe von Artikeln, die in der physischen Kombination enthalten sein sollten.
Neben der Möglichkeit, den Inhalt für eine bestimmte Kombination vorzudefinieren, können Benutzer auch festlegen, ob bestimmte Standardinhalte „ab Lager reserviert“ oder „außerhalb der Kombination verfügbar“ sind. Auf diese Weise können bestimmte Standardinhalte entweder an die physische Kombination gebunden oder flexibel und für andere Kombinationen verfügbar sein.
In diesen beiden Artikeln findest du weitere Informationen zu den Spalten für Standardinhalte.
Tatsächlicher Inhalt
Tatsächlicher Inhalt bezieht sich auf die spezifischen Artikel, die in einer serialisierten physischen Kombination enthalten sind. Im Gegensatz zum Standardinhalt, der vordefiniert ist, kann der tatsächliche Inhalt pro Seriennummer individuell festgelegt und verfolgt werden.
Diese neue Funktionalität verbessert die Möglichkeiten zur Verwaltung und Verfolgung serialisierte physische Kombinationen mit größerer Genauigkeit und Flexibilität.
'Tatsächlicher Inhalt' ist nut für physische Kombinationen verfügbar, bei denen die Bestandsberechnungsmethode auf "Serialisiert" eingestellt ist.
Wo du den Tatsächlichen Inhalt findest
Wie du deinen Tatsächlichen Inhalt ausfüllst
- Öffne das Modul category Materialien.
- Im Reiter 'Seriennummern' wähle die Seriennummer aus, indem du auf 'Bearbeiten' klickst.
- Im Reiter 'Tatsächlicher Inhalt' siehst du die Artikel, die gemäß dem 'Standardinhalt' in der physischen Kombination enthalten sein sollten.
- Um den 'Tatsächlichen Inhalt' auszufüllen, kannst du entweder die Anzahl manuell anpassen oder den QR-Code des Artikels scannen oder den QR-Code der spezifischen Seriennummer dieses Artikels scannen.
Nach dem Ausfüllen des Tatsächlichen Inhalts weist Rentman automatisch jedem Seriennummer in einer serialisierten physischen Kombination einen dedizierten Inhaltsstatus zu.
Der Inhaltsstatus gibt die Vollständigkeit jeder Seriennummer mit den folgenden Optionen an:
Vollständig: Zeigt an, dass alle Artikel gemäß dem 'Standardinhalt' zur physischen Kombination hinzugefügt wurden. |
|
Unvollständig: Zeigt an, dass Artikel fehlen, die du im 'Standardinhalt' für die Seriennummer angegeben hast. | |
|
Zusätzlich: Zeigt an, dass zusätzliche Gegenstände zur Seriennummer dieser physischen Kombination hinzugefügt wurden, die über das im 'Standardinhalt' Angegebene hinausgehen. |
Geplanter Inhalt
Wenn eine physische Kombination mit 'Standardinhalt' in einem Projekt geplant wird, wird sie automatisch zu 'Geplantem Inhalt'. Dadurch kannst du Artikel innerhalb der Kombination nach Bedarf hinzufügen oder entfernen, sodass sich der Inhalt vom Standardinhalt unterscheiden kann.
Das Bearbeiten des Inhalts einer Kombination im Planungsraster kann zu Unterschieden vom ursprünglich im category Materialmodul festgelegten Standardinhalt führen. Diese aktualisierte Inhaltsliste, die speziell auf das Projekt zugeschnitten ist, wird auch als 'Geplanter Inhalt' bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Inhalt nicht unbedingt bearbeitet werden muss, um zu 'Geplantem Inhalt' zu werden; sobald er im Projekt geplant ist, gilt er als 'Geplanter Inhalt'.
'Geplanter Inhalt' ist für das Lagerpersonal im warehouse Lagermodul während des Verpackens des Materials für den Standort sichtbar. Dadurch wird sichergestellt, dass sie die richtigen Artikel auswählen und alle vom Kundenbetreuer oder Materialplaner vorgenommenen Änderungen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen dazu, wie du Inhalte in der Projektplanung bearbeiten kannst, findest du in diesem Artikel.