Zeitplan deines Projekts

Der Zeitplan enthält alle Zeiträume deines Projekts. Standardmäßig enthält der Zeitplan deines Projekts den Planungszeitraum und den Gebrauchszeitraum deiner Materialien. 

Wir empfehlen, deine Liste der Zeiträume so vollständig wie möglich zu gestalten und deine Zeiten mit Materialgruppen (automatisch durch den voreingestellten Planungszeitraum und Gebrauchszeitraum) und Personal/Transportfunktionen zu verknüpfen. Dies ist nützlich, wenn sich die Zeiten deines Projekts ändern: Die Zeiten deiner Materialgruppen und Personal-/Transportfunktionen werden dann auch automatisch aktualisiert.

Planungszeitraum

Während dieser Zeit sind deine Materialien nicht mehr im Lager.

Der Planungszeitraum wird zur Berechnung der Materialverfügbarkeit verwendet. Geplante Materialien sind während der Planungsphase nicht verfügbar, da sie für das Projekt benötigt werden und somit aus dem Lager kommen.

Tipp: Einige Unternehmen nehmen auch die notwendige Zeit für die Vorbereitung und Reinigung in den Planungszeitraum auf..

Gebrauchszeitraum

Deinem Kunden wird der gesamte Gebrauchszeitraum in Rechnung gestellt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Material tatsächlich für das Projekt eingesetzt

Der Gebrauchszeitraum wird zur Berechnung des Preisfaktors benötigt, der den Preis des Projekts weitgehend bestimmt. 

Wähle einen Standardplanungs-/gebrauchszeitraum aus

Du kannst einen beliebigen Zeitraum in deinem Zeitplan als Planungszeitraum oder Gebrauchszeitraum für dein Projekt wählen. Stelle in diesem Fall sicher, dass deine Materialgruppen und Personal-/Transportfunktionen mit dem richtigen Zeitraum verbunden sind.

  1. Gehe zum Reiter Zeitplan.
  2. Wähle eine Zeitperiode und klicke mceclip1.png Als Standardzeit einstellen.
  3. Wähle im Popup-Fenster aus, ob die Standardzeit für den Planungszeitraum, den Gebrauchszeitraum oder für beides gilt. 
  4. Wähle im Popup-Fenster aus, ob du dich auf das gesamte Projekt oder nur auf ein Subprojekt beziehen möchtest. 

Richte deine Standardzeiträume ein

Du kannst Zeit sparen, indem du Projektvorlagen verwendest, um deine Standardzeiträume zu konfigurieren. Wenn du ein neues Projekt mit deiner eigenen Vorlage erstellst, werden die von dir konfigurierten Zeiträume automatisch angewendet. Dies kann viel Zeit sparen, insbesondere wenn du häufig Projekte erstellst, die einander ähnlich sind. 

Einen Zeitraum hinzufügen

  1. Klicke auf Zeit hinzufügen
  2. Gib einen Namen, Startdatum und -zeit, Enddatum und -zeit ein. 

    mceclip3.png

Nachdem du diesen Zeitraum verwendet hast, kannst du in der Spalte 'Verknüpft mit' sehen, wofür der Zeitraum verwendet wird. 

Nützliche Zeiträume

Zeiträume, die du zu deinem Zeitplan hinzufügen kannst, sind:

  • Ein- und Ausladen von Materialien
  • Aufbau und Abbau
  • Proben
  • Transport und Reisen
  • Abholung und Rückgabe von Materialien
  • Reinigung
  • Packzeit für die Materialien

Einen Zeitraum duplizieren

Vielleicht möchtest du einen Zeitraum duplizieren, der sich im Laufe des Projekts wiederholt (z.B. Mittagessen über mehrere Subprojekte hinweg). In diesem Fall kannst du einen Zeitraum duplizieren.

Um einen Zeitraum zu duplizieren, wähle check1.png einen oder mehrere Zeiträume aus, klicke auf die Schaltfläche Weitere Optionen more_vert in der blauen Leiste und wähle "Duplizieren".

 

duplizieren.png

Projektzeiten verschieben

Wenn sich das Datum oder die Zeiten deines Projekts ändern, kannst du die Zeiträume in deinem Zeitplan verschieben.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Verschiebung um eine bestimmte Zeitspanne (z.B. alle Zeiten 2 Stunden später)
  2. Verschiebung auf ein neues Startdatum/eine neue Startzeit (z.B. das Projekt wurde vom 17. Februar 10:00 Uhr auf den 29. Februar 12:00 Uhr verschoben).

Um die Projektzeiten zu verschieben, wähle einen oder mehrere Zeiträume aus und klicke auf die Verschieben-Schaltfläche in der blauen Leist

verschieben_3.png

Verschiebung um eine bestimmte Zeitspanne

Du hast die Möglichkeit, dein Projekt um eine bestimmte Anzahl von Minuten, Stunden, Tagen, Monaten oder Jahren in der Zeit vorwärts oder rückwärts zu verschieben. Indem du eine negative Menge eingibst, kannst du ein Projekt auf ein früheres Datum verschieben.

 mceclip4.png

Umschalten auf ein neues Startdatum/eine neue Startzeit

Wenn du dein Projekt auf ein neues Startdatum/eine neue Startzeit verschiebst, werden sich alle Zeiträume entsprechend auf das neue Startdatum/die neue Startzeit verschieben. Dies ist ähnlich wie die Auswahl eines Startdatums für Projektvorlagen.

 

mceclip5.png

Vorschau und Anwendung deiner Änderungen

Nachdem du ausgewählt hast, wie und um wie viel du die Zeiten deines Projekts verschieben möchtest, kannst du am unteren Rand des Fensters eine Vorschau der Änderungen sehen, die du vorgenommen hast. Klicke auf Aktualisieren, um die Änderungen zu übernehmen.

mceclip6.png

Zeitplan manuell oder chronologisch sortieren

Du kannst die Zeiträume in deinem Zeitplan entweder manuell oder chronologisch sortieren.

  1. Um die Zeitpläne manuell zu sortieren, verwende die Drag&Drop-Schaltflächemceclip0.png auf der linken Seite des Zeitraums.
  2. Um die Zeiten chronologisch zu sortieren, klicke auf die Schaltfläche Weitere Optionen more_vert oben rechts auf dem Bildschirm und klicke auf "Nach Startzeit sortieren".

mceclip1.png

 

Ausblenden von Zeiten auf deinen Angeboten und Rechnungen

Für jeden Zeitabschnitt kannst du wählen, auf welcher Art von Dokument es angezeigt werden soll. In der Tabelle unter 'Anzeige auf internen Dokumenten' und 'Anzeige auf externen Dokumenten' kannst du auswählen, auf welchen Dokumenten die Zeiträume angezeigt werden sollen. Eine vollständige Tabelle kann wie folgt aussehen:

mceclip0.png

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich