Wenn du dein Material von einem Lagerort zu einem anderen verlagern möchtest, kannst du ein Transferprojekt erstellen. Zum Beispiel wenn du einige deiner Materialien in ein anderes Lager bringen möchtest, weil du sie oft intern untervermietest, oder wenn du deine Materialien für einen längeren Zeitraum an einem bestimmten Ort haben möchtest, wie zum Beispiel während der Festivalsaison.

Unterschiede zwischen Transferprojekten und regulären Projekten

Die Erstellung eines Transferprojekts ist der Erstellung eines neuen Projekts sehr ähnlich. Es gibt jedoch ein paar wichtige Unterschiede die zu beachten sind.

Erstens gibt es bei Transferprojekten zwei Lagerorte: einen Ausgangslagerort und einen Ziellagerort. Diese bestimmen, von wo aus das Material umgelagert wird und wohin es umgelagert werden soll. Alle Materialien im Transferprojekt werden vom Ausgangs- in den Ziellagerort umgelagert.

Zweitens ist es nicht möglich, einen Kunden für ein Transferprojekt auszuwählen, da es keine Kunden gibt, die mit dem Projekt verbunden sind (der Transfer geht nicht an einen externen Kunden). Stattdessen gibt es auf der Registerkarte "Allgemein" des Projekts eine Lieferkarte, auf der eine Karte und die Adresse des Ziellagerorts angezeigt werden. 

Screenshot_2023-04-26_at_14.20.35.png

Zu guter Letzt können Transferprojekten nicht in Subprojekte unterteilt werden.

Verlagerung von Material von einem Lagerort zu einem anderen

So erstellst du ein Projekt zur Umlagerung des Materials von einem Lagerort zu einem anderen:

  1. Rufe das table_chart Modul Projekte auf und klicke auf + Projekt hinzufügen
  2. Wähle unter Projekttypen die Option “Transferprojekt” und unter Projektvorlage die Option "Leeres Projekt" aus und klicke anschließend auf Auswählen
  3. In der Registerkarte Allgemein trägst du nun den Namen deines Transferprojektes ein. 
  4. Wähle den Lagerort, von dem aus du dein Material umlagern willst, und den Lagerort, an den dein Material umgelagert werden soll.
  5. Lege in der Registerkarte Zeitplan den Übertragungszeitraum fest. 
  6. In der Registerkarte Material wählst du von dem Menü auf der linken Seite das Material aus, welches du an einen neuen Lagerort übertragen möchtest. 
  7. Passe in der Spalte Anzahl die Menge des Materials an, das du übertragen möchtest. Die zu übertragende Menge (Spalte Anzahl der Transfers)kann nur dann angepasst werden, wenn das Material durch interne Zumietungen übertragen wird.
  8. (Optional) Plane deine Mitarbeiter und den Transport.
  9. Klicke auf Speichern, um dein Projekt zu speichern.

Jetzt hast du eine Lagerbewegung erstellt, die auch in der Zeitleiste des Materials sichtbar ist. Die Lagerbewegung wird nach Beendigung des Transferprojekts durchgeführt, und die neuen Mengen werden automatisch in deinen Lagerorten angepasst.

Screenshot_at_Apr_14_16-49-21.png

Tipp: Du kannst später eine Projektvorlage für deine Transferprojekte erstellen.

Hinweis: Transferprojekte haben keinen Einfluss auf deine Umsatzberechnungen oder Prognosen. Wenn du neues Material hinzufügst, wird der Preis auf 0 gesetzt. Wenn du jedoch dein Material in das Transferprojekt importierst, wird der Preis angezeigt.

Nachverfolgung von Transferprojekten

Transferprojekte und geplante Materialien können genauso wie alle anderen Projekttypen im group_work Lagermodul nachverfolgt werden.

Transferprojekte haben den gleichen Ablauf wie alle anderen Arten von Projekten.

Das Transferprojekt wird in beiden Lagerorten, die an dem Transferprojekt beteiligt sind, als sendendes oder empfangendes Lager sichtbar sein.

Hinweis: Material wird nur dann als Transfer an ein anderes Lager übermittelt, wenn es im Projekt zur Rückgabe gescannt/gebucht wird. Das bedeutet, dass die Items vom empfangenden Lager als empfangen bestätigt wurden.

Material als nicht transferierbar kennzeichnen

Bei der Verwendung von Transferprojekten besteht die Möglichkeit, Materialien während des Lagerprozesses als nicht transferierbar zu kennzeichnen. Dies ist hilfreich, wenn bestimmte Artikel nicht mehr benötigt werden. Wenn beispielsweise einige Materialien als „bestätigt“ markiert sind, aber nicht tatsächlich umgelagert werden, kann dies zu Bestandsdiskrepanzen führen, da die Änderungen im Hauptbestand bestehen bleiben.

Wenn du Artikel als nicht umgelagert kennzeichnest, kannst du die geplanten Mengen und Lagerbewegungen anpassen und so genaue Daten sicherstellen.

Um diese Funktion zu aktivieren, gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne den Abschnitt ‘Benutzerrollen’ im settings Konfigurationsmodul
  2. Aktiviere die Berechtigung

user role c.gif

Sobald diese Funktion aktiviert ist, kannst du bei der Buchung deiner Materialien im warehouse Lagermodul, einfach zu dem Artikel navigieren, auf Weitere Optionenmore_vert klicken → und "Transfer entfernen" auswählen.

transfer project.gif

Nachverfolgung von Transferprojekten über interne Zumietungen

Genau wie normale Transferprojekte kannst du geplante Transfers und Materialien genauso wie alle anderen Arten von Projekten im group_work Lagermodul verfolgen.

Projekte sind nur im Lager des sendenden Lagers sichtbar, da dieses Lager dafür verantwortlich ist, alle benötigten Items zu verpacken und sie entweder an den Ort der Veranstaltung oder an das empfangende Lager zu liefern und dabei die richtige Menge an Items im empfangenden Lager zu belassen. Das empfangende Lager wird intern zugemietete Items im Standardprojekt verfolgen.

Lagerstatus für Transferprojekte

Transferprojekte haben den gleichen Ablauf wie alle anderen Arten von Projekten.
Der Status Am Lagerort wird als Empfangslagerort betrachtet (oder als der Ort des Ereignisses, je nach der im Projekt gewählten Liefereinstellung).

Im Status Am Lagerort kannst du lediglich die Menge an Material sehen, die an das sendende Lager zurückgeschickt werden soll.

Da ein Teil des Materials an einen anderen Lagerort gebracht wird, kann die Gesamtzahl der zurückzugebenden Items geringer sein als die aufgeführten Seriennummern. Sobald die richtige Anzahl von Seriennummern zurückgegeben wird, werden die übrigen Seriennummern ausgeblendet.

Material wird als an ein anderes Lager transferiert eingestuft, wenn die korrekte Menge an Items an das sendende Lager zurückgegeben wird. Das bedeutet, dass alle zurückgelassenen Items vom empfangenden Lager als eingegangen genehmigt worden sind.

Hinweis: Weitere Materialien, die für die interne Zumietung vorgesehen waren, können nicht in einem anderen Lager zurückgelassen werden.

FAQs

Kann ich beliebige Zumietungen mit meinem Transferprojekt verbinden?
Nein, da du zugemietetes Material nicht übertragen kannst, ist es nicht möglich, Zumietungen mit Transferprojekten zu verbinden.
Kann ich einem Transferprojekt eine bestimmte Seriennummer für ein serialisiertes Material vergeben?
Nein, Nutzer können einem Transferprojekt kein bestimmtes serialisiertes Material zuweisen. Die Zuordnung der Seriennummer erfolgt jedoch während des Verpackungsprozesses. Im Lager sind die Nutzer gezwungen, eine Seriennummer zu vergeben, um sicherzustellen, dass die richtige Nummer an das andere Lager übertragen wird.
Kann ich Material von einem Lagerort in ein Lagerhaus bringen?
Ja, Lagerorte können nicht zur Planung von Material für ein reguläres Projekt verwendet werden, aber sie können verwendet werden, um Material von einem Lagerort zu einem anderen zu transportieren.
Ich habe einen Mangel bei meinem Transferprojekt. Was bedeutet das genau?
Die Mängel sind dieselben wie bei einem regulären Projekt: Das Item ist während der Projektdauer (Transferperiode) nicht vollständig verfügbar. Beachte jedoch, dass der Bestand (und damit die Verfügbarkeit) angepasst wird, da das Item zwischen den Lagerorten bewegt wird. Die Lagerbewegung wird durchgeführt, auch wenn in dem Transferprojekt ein Fehlbestand vorliegt.
Kann ich bestimmte Seriennummern transferieren?
Ja, das ist möglich. In der Planungsphase eines Transferprojekts können jedoch keine Seriennummern vergeben werden. Sobald sie im Lager gescannt werden, werden die spezifischen Seriennummern am richtigen Lagerort aktualisiert.
Kann ich für mein Transferprojekt Funktionsgruppen anlegen, um Mitarbeiter zu planen?
Wie bei einem normalen Projekt besteht die Möglichkeit, verschiedene Zeiträume hinzuzufügen und Funktionsgruppen für die Einplanung der Mitarbeiter für den Transfer des Materials zu erstellen.
Was passiert, wenn ich ein Transferprojekt absage oder lösche?
Wenn ein Transferprojekt abgesagt oder gelöscht wird, wird die Bestandsbewegung aufgehoben. Dabei werden auch alle Bestandsänderungen rückgängig gemacht, die stattgefunden haben.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich