Der Reiter Finanzen in deinem Projekt bietet einen Überblick über die Einnahmen und Kosten eines Projekts. Von dieseem Reiter aus kannst du auch:
- Umsatz und Gewinn berechnen
- Angebote, Verträge und Rechnunge erstellen und versenden
In diesem Artikel behandeln wir die folgenden Komponenten der Finanzen Tab: Geschätzte Kosten, Geplante Kosten, Nachkalkulationskosten, Umsatz, Rabatt, Gesamt.
.
Übersicht
Im oberen Teil des Bildschirms siehst du einen schnellen Überblick über den Gewinn für dieses Projekt und wie viel bereits in Rechnung gestellt wurde.
Hier kannst du auch deine Angebote, Verträge (Link) und Rechnungen (link) erstellen.
Im unteren Teil der Registerkarte findest du eine detailliertere Aufschlüsselung der geschätzten, geplanten und tatsächlichen Kosten. Hier kannst du auch die Gesamtbeträge und Umsätze für jede Kategorie sehen und Rabatte anwenden oder Mehrwertsteuerdetails ändern.
Geschätzte Kosten
Die Spalte 'Geschätzte Kosten' zeigt dir, welche Kosten du aus diesem Projekt, basierend auf geplanten Personalfunktionen, Transportfunktionen und Verkaufsmaterial, erwarten kannst.
Wenn du ein Angebot erstellst, solltest du ein Auge auf die geschätzten Kosten haben. So kannst du sehen, wie hoch deine Gewinnspanne ist und ob du Rabatte geben kannst. Du nutzt diese Übersicht hauptsächlich, wenn Projekte auf Concept oder Option stehen.
Vermietung
Dieser Betrag basiert auf dem Vermiet-Preis in deiner Datenbank, mal der fehlenden Menge für dieses Projekt.
Beispiel: Der Zumietpreis von ItemX in deiner Datenbank beträgt 5 €, du hast einen Mangel von 10. Die geschätzten Kosten betragen dann: 5 mal 10 € (Fehlmenge) = 50 €.
Verkauf
Wenn Verkaufsmaterial dem Projekt zugefügt wird, wird der Einkaufspreis des Materials sowohl unter geschätzte Kosten angezeigt, als auch unter geplante Kosten.
Im Material-Reiter des Projekts, wird der Einkaufspreis des Verkaufsartikels in der Zumietungs-/Einkaufspreis Spalte angezeigt. Diesen kann man festlegen, wenn man das Material erstellt oder wenn man temporäres Material erstellt..
Diese Kosten werden addiert und in der Finanz-Übersicht als Geplante Kosten angezeigt.
Mitarbeiter
Die geschätzten Kosten für Mitarbeiter werden aus den Kosten, die du für die geplanten Personalfunktionen festgelegt hast, berechnet. Du kannst diese Kosten pro Stunde oder als Festpreis festlegen.
In dem Personal und Transport Tab eines Projekts findest du die Zumietungskosten deiner Mitarbeiterfunktionen und der Gesamtkosten. Diese Kosten werden addiert und als geschätzte Kosten für Mitarbeiter im Finanz Tab dargestellt.
Fahrzeuge
Die geschätzten Kosten für Transport werden aus den Kosten, die du für die geplanten Transportfunktionen festgelegt hast, berechnet. Du kannst die Kosten pro Kilometer oder als Festpreis festlegen.
In dem Personal und Transport Tab eines Projekts findest du die Zumietungskosten deiner Mitarbeiterfunktionen und der Gesamtkosten.
Zusatzkosten
Du findest die Gesamtkosten der Zusatzkosten in den geschätzten Kosten des Projekts.
Geplante Kosten
Die geplanten Kosten geben dir eine Übersicht an Kosten die du hast, bevor das Projekt startet. Sobald dein Projekt Form annimmt, siehst du mehr Informationen über (zum Beispiel) welche Mitarbeiter auf der Funktion geplant sind, welches Material du brauchst und welche Fahrzeuge geplant sind. Diese Informationen wird zur Kalkulation der geplanten Kosten verwendet.
Mit den geplanten Kosten kannst du vor Projektbeginn sicherstellen, dass du das Budget einhältst, sodass du deine Planung noch entsprechend ändern kannst.
Vermietung
Diese Nummer basiert auf dem Zumietpreis in deiner Datenbank, mal der Menge, die du bereits vermietet hast.
Beispiel: Du kennst einen Lieferanten, der dir 5 Artikel vermietet, also erstellst du eine Zumietung für 5 von 10 Artikel, für die noch Mängel bestehen. Die geplanten Kosten betragen dann: €5 mal 5 (bereits zugemietet) = €25.
Verkauf
Der Anschaffungspreis für Verkaufsmaterial wird sowohl in geschätzte Kosten als auch in geplanten Kosten angezeigt. Für mehr Informationen, siehe bitte den Paragraphen für Verkaufsmaterial in geschätzte Kosten.
Mitarbeiter
Wenn du Mitarbeiter auf ein Projekt planst, werden automatisch Informationen zu den Kosten berechnet. Im Mitarbeitermodul kannst du mehrere Tarife für Mitarbeiter anlegen. Für jeden Mitarbeiter wird automatisch der Standardtarif ausgewählt. Du kannst dies manuell ändern, falls du einen anderen Tarif berechnen willst. Die Tarife, die du auswählst, werden als geplante Kosten dargestellt.
Transport
Wenn du Fahrzeuge auf ein Projekt planst, werden automatisch Informationen zu den Kosten berechnet. Im Fahrzeugmodul kannst du Tageskosten und Variablen Kosten für jedes Fahrzeug eintragen. Der Standardtarif wird für jedes Fahrzeug ausgewählt. Die Tarife, die du auswählst, werden in den geplanten Kosten dargestellt.
Nachkalkulationskosten
Manchmal sind die Kosten eines Projekts anders als erwartet. Zum Beispiel kann es passieren, dass deine Mitarbeiter mehr arbeiten müssen, oder der Lieferant eines Artikels, den du zugemietet hast, könnte einen anderen Preis berechnen als das, was du erwartet hast. In dieser Spalte werden die Ist-Kosten am Ende deines Projekts angezeigt.
Vermietung
Diese Nummer basiert auf dem tatsächlichen Preis, den du mit dem Lieferanten vereinbart hast, mal der Menge, die du vermietet hast.
Beispiel: Du kontaktierst deinen Lieferanten und er bietet dir ein besseres Angebot, als du erwartet hast: €4 pro Stück, also entscheidest du dich, alles von ihm zu übernehmen. Die tatsächlichen Kosten betragen dann: €4 mal 10 (die gesamte Fehlmenge) = €40.
Mitarbeiter
Diese Funktion ist nur für Pro-Lizenz Benutzer verfügbar.
Es kann passieren, dass deine Mitarbeiter mehr Stunden eintragen, als du zuvor geplant hast. Die Nachkalkulationskosten zeigen dir genau das.
Die Kosten die du hier siehst, basieren auf der tatsächlichen Stundenanzahl deiner Mitarbeiter. Du kannst die Stunden deiner Mitarbeiter in der Stundenerfassung registrieren. Wenn du dies machst, ist es wichtig, die Stunden mit einer Funktion aus dem Projekt zu verknüpfen. So kann Rentman die Funktion (und damit die Kosten) mit dem Projekt in Verbindung bringen.
Umsatz
Die Umsatzspalte zeigt dir den Umsatz des Projekt pro Kategorie. Wir kalkulieren deinen Umsatz aus geplanten Material, Mitarbeiter, Transport und Zusatzkosten.
Rabatt
Die Finanzübersicht gibt dir die Möglichkeit deinem Kunden Rabatte zu geben, bevor du ein Angebot erstellst. Du kannst einen Rabatt pro Kategorie oder für den Gesamtpreis des Projekts geben.
Rabatte pro Kategorie kannst du in dem dafür vorgesehen Rabattfeld eintragen. Du kannst entweder einen Prozentsatz oder einen Festbetrag geben.
Rabatt für den Gesamtpreis kannst du in dem dafür vorgesehen Rabattfeld eintragen. Du kannst entweder einen Prozentsatz oder einen Festbetrag geben.
Gewinn/Marge
In dieser Spalte siehst du, wie viel du mit Material, Personal, Transport und insgesamt verdienst. Diese b errechnet sich durch das Subtrahieren deiner Kosten vom Umsatz.
Klicken auf die Spaltenüberschrift, um die Ansicht zwischen Gewinn (in Ziffern) und Marge (in Prozent) zu wechseln.
Gesamt
Hier werden die Gesamtkosten jeder Spalte angezeigt. Du kannst den Gesamtrabatt und den Gesamtprojektpreis manuell definieren oder anpassen, indem du auf das Feld Gesamt klickst und den Betrag eingibst.
Preis festsetzen oder MwSt anpassen
Preis des Projekts festsetzen
Wenn du den Preis nach dem Erstellen eines Angebots festsetzen willst, kannst du dies in der Finanzübersicht tun. Nachdem du den Preis festgesetzt hast, werden alle weitere Änderungen wie zum Beispiel geplantes Material, Mitarbeiter und Transport nicht den Preis beeinflussen.
1. Gehe zu dem Finanz Tab deines geöffneten Projekts.
2. Klicke auf das Schloss-Symbol neben der Gesamtsumme des Projekts. Nutze den selben Button um den Preis wieder bearbeiten zu können.
Benutzerdefinierte MwSt.
Die MwSt. in deiner Finanzübersicht wird automatisch auf Standard gesetzt. Dies bedeutet, das die von dir eingestellte Standard-MwSt. auf alle Preise in deinem Projekt (jeden Artikel, jede Funktion) angewendet wird.
Im gleichen Drop-Down Menü kannst du die MwSt. auswählen, das du im Konfigurationsmodul eingerichtet hast.
Versicherung, Kaution und Rechnungszeitpunkt
Versicherung
Falls du einen Betrag für Versicherungen für dein vermietetes Material verlangst, kannst du dies auf deinem Angebot darstellen. Fülle hierzu einen Prozentsatz in das Feld neben Versicherung ein. Der Prozentsatz berechnet sich aus dem Gesamtpreis deines Vermietmaterials ohne Rabatte.
Kaution
Wenn du eine Kaution verlangst, kannst du den Betrag in das dafür vorgesehen Feld neben Kaution eintragen. Die Kaution ist ein fester Betrag, der nicht automatisch auf Vorlagen dargestellt wird. Du kannst dies über den Vorlageneditor manuell abändern. Die Kaution wird dann separat unter der Gesamtsumme auf deinem Dokument dargestellt.
Rechnungszeitpunkt auswählen
Du kannst aus verschiedenen Rechnungszeitpunkten wählen, bevor du die Rechnung erstellst. Du kannst Rechnungszeitpunkte im Finanzbereich im Konfigurationsmodul einrichten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Zusatzbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden automatisch an Dokumente angehängt, wenn du diese in der Konfiguration unter Finanzen hochgeladen hast. Du kannst Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Konfigurationsmodul unter "Allgemein" als PDF-Datei hochladen.
Zusätzliche Bedingungen
In dem freien Textfeld kannst du noch zusätzliche Bedingungen festlegen. Diese werden in unter Zusätzliche Bedingungen auf Dokumenten angezeigt. Solltest du dieses Feld noch nicht in deiner Vorlage haben, kannst du dies im Vorlageneditor bearbeiten.
Nutzt du die selben zusätzlichen Bedingungen mehrmals? Dann ist es schneller, wenn du diese in "Zusätzliche Bedingungen" in der Konfiguration einträgst. Du kannst diese Bedingungen dann im Drop-Down unter dem freien Textfeld auswählen.
Subprojekte
In dem Finanzen Tab in jedem Subprojekt, findest du eine detaillierte Übersicht für jedes Subprojekt, dass du zu deinem Projekt hinzugefügt hast.
In der Finanzübersicht deines Hauptprojekts findest du eine Übersicht deiner Gesamtkosten, des Umsatzes und den Rabatt für jedes Subprojekt.
Generiere Angebote, Verträge und Rechnungen
In dem Finanzen Tab, kannst du auch ein Angebot, einen Vertrag oder eine Rechnung generieren. Klicke auf Dokument drucken und wähle Rechnung erstellen